Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.
Steun deze website
Wij hopen dat u deze website waardeert en geniet van de enorme hoeveelheid informatie, foto's en historische kaarten over en van alle dorpen en steden in Friesland. Maar wist u dat deze website volledig draait op enthousiaste vrijwilligers en geen commerciële en betaalde uitingen bevat. Om die reden willen wij u in overweging geven om een kleine donatie te doen ter instandhouding van deze website. U kunt al doneren vanaf € 1,--. Dit gaat heel eenvoudig en anoniem (als u wilt) via een iDeal transactie. Alle bijdragen worden zeer gewaardeerd en uitsluitend gebruikt voor de verdere op- en uitbouw van deze website!
Met vriendelijke groet, Bauke Folkertsma, DeeEnAa, Online City- en Regiomarketing te Joure
De Tike
Eigentlich hieß De Tike Theeka (1543), ein Viertel, das zu Nijega gehörte. De Tike, das den Namen aufgrund des Ratschlags der Friesischen Akademie annahm, existiert als selbstständiges Dorf nicht viel mehr als 50 Jahre. Der Name der Straße Susterwei verrät, dass hier die Nonnen des früheren Klosters Siegerswoude vorbei liefen.
Durch die Trockenlegungen der Moorgebiete kamen Arbeiter in die Region, die oft in ärmlichen Hütten mit großen Familien hausten. „Wie kann man in so einem Dorf bloß leben? Lautete ein geflügeltes Wort in diesen Tagen des 19. Jh. Die Frage wurde auch noch bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gestellt, ehe De Tike Wohnort von Pendlern aus und für Arbeitsplätze in Drachten attraktiv wurde. 350 Einwohner zählt das Dorf heute.
Colofon
Uitgeverij: NoordBoek - Auteur: Peter Karstkarel
© Tekst: - © Foto voorblad: Hendrik van Kampen
