Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.

|

Nijetrijne

Nijetrijne
©: Peter Karstkarel

Nijetrijne ist ein Straßendorf, das noch nicht sehr alt ist, dünn bevölkert ist. Es liegt zwischen den im 19. Jh. wegen der Torfgewinnung entstandenen Ländereien. Durch die Entwässerung der Moorgebiete entstand das Naturreservat Rottige Meethe. Aus der Handvoll Bauernhöfen im 18. Jh. und dem kleinsten Dorf der Gemeinde entstand im 19., vor allem aber im 20. Jh. ein Wohnviertel rund um die neu errichtete Maranatha-Kirche (1919).

Zwei Poldermühlen, Rietvink und Reiger, sowie die 1914 angelegte Scheene-Schleuse regulieren den Wasserstand in und um Nijetrijne. An der Schleuse mit Holzdrehbrücke gibt es eine Schleusenwärterwohnung, eine Café und eine Schiffsbergung.

An der 1748 angelegten Jonkers- oder Helomavaart liegt eine so genannte Dreiwegschleuse, eine Schleuse, die es ermöglicht, drei verschiedene Wasserniveaus zu passieren. 1927 wurde das 1775 errichtete Wasserbauwerk erneuert. Das Ensemble, bestehend aus Schleuse, Wächterwohnung und Einkaufsladen wurde nach dem Bau der Linthorst Homasschleuse vr dem Abriss bewahrt.

Colofon

Uitgeverij: NoordBoek - Auteur: Peter Karstkarel

© Foto voorblad: Peter Karstkarel