Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.


Dörfer

Dörfer

Kies de beginletter


Allingawier ist ein kleines Terpdorf, das in den Quellen 1270 als Alingwere vorkommt, wahrscheinlich aber viel älter ist. Es lag und liegt zwischen Seen und war deshalb immer gefährdet. Die Menschen ernährten sich vom Fischfang; andere nannten es einen „schrecklichen Ort“. Der so genannte Jakle-Set im Süden des Dorfes verdankt seinen Namen Jackle Feddes, der als Kämpfer für die Fettkäufer diesen strategischen beherrschte. Makkumer und Parregaster See wurden 1876 bis 1879 trockengelegt; damals entstand zwischen Grote Zijlroede (Makkumervaart) und Workumervaart bei Tjerkwerd ein Schifffahrtskanal.

Durch die Trockenlegungen kam Allingawier auf einmal mitten auf der Wiese zu liegen; das Zentrum besteht aus kleinen Häuschen und Bauernhöfen, recht unsymmetrisch angelegt. Die Kirche aus dem Jahr 1634 wurde 150 Jahre später umgebaut, das Interieur ist schlichtes Eichenholz, die Glocke stammt aus dem Jahr 1599, in den Wirren des Zweiten Weltkrieges gestohlen – aber seit 1945 wieder an ihrem Platz, wie die Chronik des nicht einmal 100 Einwohner zählenden Dorfes vermeldet. Nach der protestantischen Abtrennung wandte sich ein großer Teil der Bevölkerung von den streng Reformierten ab; die benutzten anfangs die alte Kirche, bauten später ein deutlich kleinere Version am südlichen Rand des Dorfes. Dieses Gebäude ist Empfangsraum für Besucher der Aldfaers Erf Route; die Schöpfungsgeschichte wird hier erzählt. Daneben zählt ein Museumsbauernhof (Die Eiserne Kuh) von Anfang des 18. Jh. dazu, eine Bäckerei mit Kaffeehaus, die Schmiede, ein Atelier und eine Tagelöhner-Unterkunft zu den Teilen dieser Route. Das Herrenhaus Allingastate ist einem Gebäude aus dem 17. Jh. nachempfunden.

Arum entstand als Terpdorf am Sytzemaweg und an der quer laufende Arumervaart. Am Schoolsingel sind noch Überbleibsel des Armenhauses aus dem Jahr 1662 zu sehen: ein schöner Giebelstein und kleines Schulgebäude mit Spitzbogenfenstern (1832). Der Merksatz auf einem Gedenkstein:

‘Hier vind ge o Jeugd een onderwijs – Hier findest Du in Deiner Jugend Bildung
Gerigt naar u verstand – entsprechend Deines Verstandes
Gebruik met vlijt dit gunstbewijs – Gebruahce mit Fleiß diesen Gunstbeweis
Zoo komt gij ras tot stand – so wird schnell was aus Dir’

Im östlichen Teil des Dorfes ein Kaatsplatz für das friesische Nationalspiel; die Häuser nahe der Kirche stammen zum Teil noch aus dem 19. Jh. Weniger friedlich ging es 1380 hier zu, als sich Mönche zweier Bruderschaften eine erbitterte Schlacht lieferten. 130 Menschen sollen dabei umgekommen sein. Die Herberge De Gekroonde Leeuw mit charakteristischem gläsernen Erker wurde in derselben Zeit gebaut; lange Zeit war sie der Haltepunkt der Straßenbahn von Bolsward nach Harlingen.

Die Kirche des Dorfes steht auf einem frei gelegenen Friedhof; zweimal wurde die Kirche durch Blitzschläge zerstört, zuletzt 1836. Architekt Thomas Romein entwarf die heutige Kirche unmitelbar danach im Jahr 1837. Das Interieur der nach neoiklassizistischem Vorbild erbauten Kirche ist einfach, auffallend die Bänke der Familie Cammingha. Der große Bauernhof der Familie (Camminghastate) ist am südlichen Dorfrand auch heute noch eine Sehenswürdigkeit.


Nieuwe encyclopedie van Fryslân voor slechts € 29,90 incl. verzenden!

Bijna 8 kilogram aan kennis over Friesland! Wees er snel bij want op is op.

De Nieuwe Encyclopedie van Fryslân is een onmisbare aanvulling in de boekenkast voor iedereen die gek is van Fryslân en meer wil weten van deze provincie. Op 15 september 2016 verscheen de vierdelige encyclopedie die rond de 3000 pagina’s telt, 11.000 trefwoorden bevat en ruim 8 kilo weegt. De encyclopedie staat bomvol actuele kennis over Fryslân en is een echte pageturner geworden.

Voor al diegenen die dit standaardwerk over Fryslân altijd al hadden willen hebben! Nu voor een wel heel speciaal prijsje! Maar let op! Op = Op!