Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.


Steun deze website

Wij hopen dat u deze website waardeert en geniet van de enorme hoeveelheid informatie, foto's en historische kaarten over en van alle dorpen en steden in Friesland. Maar wist u dat deze website volledig draait op enthousiaste vrijwilligers en geen commerciële en betaalde uitingen bevat. Om die reden willen wij u in overweging geven om een kleine donatie te doen ter instandhouding van deze website. U kunt al doneren vanaf € 1,--. Dit gaat heel eenvoudig en anoniem (als u wilt) via een iDeal transactie. Alle bijdragen worden zeer gewaardeerd en uitsluitend gebruikt voor de verdere op- en uitbouw van deze website!

Met vriendelijke groet, Bauke Folkertsma, DeeEnAa, Online City- en Regiomarketing te Joure



De Oldehove

De Oldehove
©: Bauke Folkertsma

Der schiefe Turm von Pisa ist ein bekannter Name, aber der Oldehove in Leeuwarden ist fast genauso schief. Letzteres ist jedoch viel weniger bekannt. Der heutige Oldehove hat eine besondere Geschichte.


Auf dem Platz, auf dem sich heute der Oldehove befindet, befand sich um 1100 eine Tuffkirche, die im 13. Jahrhundert durch eine größere Kirche aus roten Kreuzgängen ersetzt wurde. Sie kamen jedoch nicht weiter als zum Aufbau des Fundaments
Als die Dörfer Oldehove, Nijehove und Hoek 1435 fusionierten und die Stadt Leeuwarden entstand, wurde bald eine größere Kirche notwendig. So entstand eine dreischiffige Basilika, die dem heiligen Sankt-Vitus gewidmet ist.


Doch die Leeuwarder wollten mehr: Sie wollten an ihrer Kirche einen ebenso hohen Turm errichten, wie ihn die Groningers in den Jahren 1469-1482 mit dem Martini-Turm erhalten hatten. So wurde eine Aktion entfesselt und das Geld aus ganz Friesland eingeflossen. Nach einem energetischen Start stellte sich schnell heraus, dass die Oberfläche nicht wirklich für das enorme Gewicht des Turms ausgelegt war, dessen Wände an der Basis meterdicke sind. Sofort unter Berücksichtigung der Senkung während des Baus eingreifen. Vergeblich blieb ein gekrümmter, halbfertiger Turm übrig.


Mit dem Oldehove hat Leeuwarden die Wettbewerb mit der Stadt Groningen und ihrem wunderschönen Martini-Turm endgültig verloren, aber was für eine Schönheit eines Denkmals ist die Stadt Leeuwarden geblieben.
Der Oldehove kann besichtigt und bestiegen werden. Die Öffnungszeiten finden Sie unter https://www.oldehove.eu


© Tekst: - © Foto voorblad: Bauke Folkertsma



Archivering van erfgoedinformatie met het ErfgoedCMS™

Bent u geïnteresseerd in erfgoedinformatie en hoe u dit op een professionele en duurzame manier kunt ontsluiten op het internet, dan is het volgende voor u van belang.

Sinds kort is er namelijk het ErfgoedCMS™ van DeeEnAa. Met dit op maat gemaakte ErfgoedCMS™ kan ieder dorp of iedere stad haar erfgoedinformatie registreren, rubriceren en ontsluiten. Daarnaast kan het ErfgoedCMS™ worden ingezet als webshop voor lokele producten en kan het de basis vormen voor dorps- of stadswandelingen compleet met QR-code bordjes.

Voor meer informatie over dit onderwerp verwijzen wij u graag naar de pagina over het ErfgoedCMS™ op de DeeEnAa website via onderstaande knop.