Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.
Steun deze website
Wij hopen dat u deze website waardeert en geniet van de enorme hoeveelheid informatie, foto's en historische kaarten over en van alle dorpen en steden in Friesland. Maar wist u dat deze website volledig draait op enthousiaste vrijwilligers en geen commerciële en betaalde uitingen bevat. Om die reden willen wij u in overweging geven om een kleine donatie te doen ter instandhouding van deze website. U kunt al doneren vanaf € 1,--. Dit gaat heel eenvoudig en anoniem (als u wilt) via een iDeal transactie. Alle bijdragen worden zeer gewaardeerd en uitsluitend gebruikt voor de verdere op- en uitbouw van deze website!
Met vriendelijke groet, Bauke Folkertsma, DeeEnAa, Online City- en Regiomarketing te Joure
Ballum
Das kleinste Dorf der Insel Ameland, Ballum, zählt gerade mal nicht mehr als 400 Einwohner. Aber in diesem mittelalterlichen Dorf wurde im 15. Jh. Jelmerastate gegründet und später zur Residenz der Herren von Ameland, den Camminghas, ausgebaut (1829), und zwar an der Stelle, wo heute das Rathaus von Ameland steht, westlich des Friedhofs. Das Rathaus für die etwa 3500 Ameländer wurde in den 70er-Jahren hier errichtet und 1994 ausgebaut. Einziges Überbleibsel: der von Vincent Lucas gehauene Grabstein, auf dem der 1552 gestorbene Wytso Cammingha porträtiert ist. Die Camminghastraße ist ein breiter Weg, der an der einfachen Saalkirche der Wiedertäufer entlang führt, am Ende schließlich der Dorfturm, 1755 als Ersatz für den früheren Glockenstuhl erbaut, 1870 nochmals erhöht.
In der nahe gelegenen Kirche der Reformierten findet sich eins der schönsten Interieurs von Friesland, eine Renaissance-Kanzel aus dem Jahr 1604 mit Muschelmotiven verziert.
Daneben beherrschen kleine Bauernhöfe das Bild des Ortes, trotz der vor allem im Sommer nicht enden wollenden Touristenströme ein Ort, der seinen Charakter bewahrt hat. Einen nicht unerheblichen Anteil daran hat Café und Hotel Nobel, wo seit mehr als 100 Jahren der berühmte Likör Nobeltje hergestellt wird.
Colofon
Uitgeverij: NoordBoek - Auteur: Peter Karstkarel
© Tekst: - © Foto voorblad: FrieslandWonderland
