Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.
Steun deze website
Wij hopen dat u deze website waardeert en geniet van de enorme hoeveelheid informatie, foto's en historische kaarten over en van alle dorpen en steden in Friesland. Maar wist u dat deze website volledig draait op enthousiaste vrijwilligers en geen commerciële en betaalde uitingen bevat. Om die reden willen wij u in overweging geven om een kleine donatie te doen ter instandhouding van deze website. U kunt al doneren vanaf € 1,--. Dit gaat heel eenvoudig en anoniem (als u wilt) via een iDeal transactie. Alle bijdragen worden zeer gewaardeerd en uitsluitend gebruikt voor de verdere op- en uitbouw van deze website!
Met vriendelijke groet, Bauke Folkertsma, DeeEnAa, Online City- en Regiomarketing te Joure
Bitgummole
Beetgumermolen mit etwa 950 Einwohnern ist ein klassisches Pendlerdorf für die Beschäftigten aus dem Dienstleistungssektor in der friesischen Provinzhauptstadt Leeuwarden. Beetgumermolen (Friesisch: Bitgummole) entstand im 17. Jh. östlich von Beetgum rund um die alte Windmühle. Es erhielt sogar 1963 selbstständigen Status. Markantestes Gebäude ist die Herberg Groot Terhorne (Namensgeber war das 1876 abgerissene schlossartige Gebäude zwischen Beetgum und Beetgumermolen) mit toskanischem Säuleneingang.
Die Reformierte Kirche (1925 vom Architekten Ane Nauta) liegt an der Nordseite der Straße J.H. van Aismawei. Der große Bauernhof Dijksterhuizen 32 stammt aus dem Jahr 1870.
Colofon
Uitgeverij: NoordBoek - Auteur: Peter Karstkarel