Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.
Steun deze website
Wij hopen dat u deze website waardeert en geniet van de enorme hoeveelheid informatie, foto's en historische kaarten over en van alle dorpen en steden in Friesland. Maar wist u dat deze website volledig draait op enthousiaste vrijwilligers en geen commerciële en betaalde uitingen bevat. Om die reden willen wij u in overweging geven om een kleine donatie te doen ter instandhouding van deze website. U kunt al doneren vanaf € 1,--. Dit gaat heel eenvoudig en anoniem (als u wilt) via een iDeal transactie. Alle bijdragen worden zeer gewaardeerd en uitsluitend gebruikt voor de verdere op- en uitbouw van deze website!
Met vriendelijke groet, Bauke Folkertsma, DeeEnAa, Online City- en Regiomarketing te Joure
Hidaard
Hidaard zählt 110 Einwohner und ist ein kleines Terpdorf auf dem östlich Teil der Insel Easterein. Der Slachtedyk ist die einzige Zufahrtsstraße zum Dorf. Nördlich des Dorfes liegt die Schleuse Hidaardersyl; um sie herum hat sich im Laufe der Zeit ein kleiner Kern entwickelt. Neben der Kirche liegt ein Kaats-Platz; in der früheren Dorfschule ist das heutige Dorfgemeindehaus. Die Kirche wurde 1873 von J. A. Timmenga errichtet, gebaut aus graubraunem Backstein und gelben Dachkanten; der Turm ist in der Westseite in die Giebelfront mit aufgenommen worden. Bei Restaurationsarbeiten wurde das Grab des letzten Abtes von Bloemkamp gefunden, die Zisterzienser-Abtei nahe Hartwerd. Der Sarg von Thomas van Groningen steht in der Kirche.
Der Kanal Hidaardersyl diente hauptsächlich dazu, das Abwasser von Hennaarderdeel und Barderadeel abzuführen; es wurde in die Oude Kloostervaart geleitet. Mit Klooster ist wahrscheinlich die Abtei Bloemkamp gemeint.
Colofon
Uitgeverij: NoordBoek - Auteur: Peter Karstkarel