Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.
Steun deze website
Wij hopen dat u deze website waardeert en geniet van de enorme hoeveelheid informatie, foto's en historische kaarten over en van alle dorpen en steden in Friesland. Maar wist u dat deze website volledig draait op enthousiaste vrijwilligers en geen commerciële en betaalde uitingen bevat. Om die reden willen wij u in overweging geven om een kleine donatie te doen ter instandhouding van deze website. U kunt al doneren vanaf € 1,--. Dit gaat heel eenvoudig en anoniem (als u wilt) via een iDeal transactie. Alle bijdragen worden zeer gewaardeerd en uitsluitend gebruikt voor de verdere op- en uitbouw van deze website!
Met vriendelijke groet, Bauke Folkertsma, DeeEnAa, Online City- en Regiomarketing te Joure
Oudeschoot
Das Straßendorf mit heute etwa 1900 Einwohnern entstand im späten Mittelalter und war viele Jahrhunderte der Hauptort von Schoterland. Es entwickelte sich anfänglich entlang des Schoterlandseweg nahe der Tsjonger. Am Übergang wurde während des 80-jährigen Krieges eine Schanze gebaut, die man 1672 erneuerte. In Oudeschoot bauten sich die, die es sich leisten konnten, im 18. Jh. Landsitze (Herema und Jagtlust); Oudeschoot war eine gefragte Gegend. Die meisten dieser vornehmen Ferien- oder Wochenendhäuser wurden im späteren Oranjewoud gebaut.
Einen starken Impuls erhielt das Dorf mit dem Bau der Straße von Leeuwarden nach Zwolle. Es entwickelte sich zu einem Kreuzungsdorf. Nach dem Krieg breitete sich Oudeschoot vor allem südlich der Kirche aus. Weil sich Heerenveen in südlicher Richtung wiederum stark ausbreitete, wurde Oudeschoot im Laufe der Zeit immer mehr zu Heerenveen-Süd. Eine Entwicklung, die der Ausbau der Autobahn noch verstärkt hat. Die Kirche auf dem hoch gelegenen Friedhof wurde 1752 gebaut. Es ist eine Saalkirche mit einem Holztürmchen auf der Vorderseite. Am Schoterlandseweg gibt es noch einige repräsentative Häuser aus dem 19. und beginnenden 20. Jh. Darüber hinaus erstreckt sich auf der gegenüber liegenden Seite der Schnellstraße die Julia Jan Woutersstichting, ein Gebäude im Neorenaissance-Stil aus dem Jahr 1901, ursprünglich als Heim für Seniorinnen errichtet.
Aus Oudeschoot stammt die bekannte Eisschnelllauf-Familie Kramer: mit Vater Yep Kramer und Sven Kramer, Olympiasieger von Turin 2006 und Weltmeister in den darauf folgenden Jahren.
Colofon
Uitgeverij: NoordBoek - Auteur: Peter Karstkarel
© Tekst: - © Foto voorblad: FrieslandWonderland
