Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.

|

Oldeholtpade

Oldeholtpade
©: FrieslandWonderland

Oldeholtpade (1100 Einwohner) ist ein langes Straßendorf, entstanden im Mittelalter an der Straße von Wolvega nach Oosterwolde. 1204 findet sich ein erster schriftlicher Hinweis auf das Dorf: Holenpathe. Die Kirche hat einen der mächtigsten Türme der Region, 37 Meter hoch. Er wurde 1608 gebaut. Die spätgotische Sint-Stephanus-Kirche ist aus dem Jahr 1545; ihre Vorgängerin war 1204 zum Gotteshaus einer eigenständigen Kirchengemeinde erhoben worden. Im Innern findet sich eine mehr als 300 Jahre alte Kanzel; die Kabinett-Orgel stammt aus der Werkstatt von Hendrik Meyer, Amsterdam, wurde 1800 konstruiert und ist seit 1883 in der Kirche von Oldeholtpade.

Das Wilfred-Berry-Denkmal, eingeweiht am 28. September 1945, erinnert an den kanadischen Soldaten Wilfred Robert George Berry, der am 12. April 1945 durch einen tragischen Unglücksfall ums Leben kam. Der 4635 Kilogramm schwere Jahrhundertstein im Dorfzentrum ist etwa 150.000 Jahre alt, wurde beim Jahrhundertwechsel, Silvester 1999 dort platziert.

Colofon

Uitgeverij: NoordBoek - Auteur: Peter Karstkarel

© Foto voorblad: FrieslandWonderland