Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.
Steun deze website
Wij hopen dat u deze website waardeert en geniet van de enorme hoeveelheid informatie, foto's en historische kaarten over en van alle dorpen en steden in Friesland. Maar wist u dat deze website volledig draait op enthousiaste vrijwilligers en geen commerciële en betaalde uitingen bevat. Om die reden willen wij u in overweging geven om een kleine donatie te doen ter instandhouding van deze website. U kunt al doneren vanaf € 1,--. Dit gaat heel eenvoudig en anoniem (als u wilt) via een iDeal transactie. Alle bijdragen worden zeer gewaardeerd en uitsluitend gebruikt voor de verdere op- en uitbouw van deze website!
Met vriendelijke groet, Bauke Folkertsma, DeeEnAa, Online City- en Regiomarketing te Joure
Goëngahuizen
Mit nicht einmal 80 Einwohnern zählt Goëngahuizen zu den ganz kleinen Ortschaften Frieslands, ist aber schon von weitem gut zu seheh: wegen der drei Windmühlen. Einige verstreut liegen Bauernbetriebe.
In einem alten Lexikon Frieslands wird Goëngahuizen noch als Teil von Boornbergum geführt. Die damaligen Bauernhöfe waren größtenteils nur übers Wasser erreichbar.
Die drei Spinnkopfmühlen aus dem 19. Jh. heißen Jansmolen, De Modderige Bol und Heechhiem. Sie wurden in den 90er-Jahren restauriert und werden unterhalten von der Stiftung De Fryske Mole. Spinnkopfmühlen sind kleine, fast ebenerdige Windmühlen mit Rädern mit einem Durchmesser von acht bis 15 Metern und wurden hauptsächlich zum Entwässern kleinerer Polder benutzt.
Colofon
Uitgeverij: NoordBoek - Auteur: Peter Karstkarel