Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.
Steun deze website
Wij hopen dat u deze website waardeert en geniet van de enorme hoeveelheid informatie, foto's en historische kaarten over en van alle dorpen en steden in Friesland. Maar wist u dat deze website volledig draait op enthousiaste vrijwilligers en geen commerciële en betaalde uitingen bevat. Om die reden willen wij u in overweging geven om een kleine donatie te doen ter instandhouding van deze website. U kunt al doneren vanaf € 1,--. Dit gaat heel eenvoudig en anoniem (als u wilt) via een iDeal transactie. Alle bijdragen worden zeer gewaardeerd en uitsluitend gebruikt voor de verdere op- en uitbouw van deze website!
Met vriendelijke groet, Bauke Folkertsma, DeeEnAa, Online City- en Regiomarketing te Joure
Oosternijkerk
Oosternijkerk (900 Einwohner) gilt als sehr junges Straßendorf im Nordosten von Friesland; der Namensbestandteil “nij” legt dies bereits nahe. Es ist kein Terpdorf, in dieser Region eine Seltenheit. Oosternijkerk ist als Straßendorf wahrscheinlich nach der Eindeichung des Gebietes (ab 11. Jh.) entstanden. Nach der mündlichen Überlieferung soll es schon im 12. Jh. existiert haben; in schriftlichen Quellen kommt es zum ersten Mal im 13. Jh. vor.
Im gleichen Jahrhundert war das Dorf so weit gewachsen, dass man einen großen Kirchturm baute. Die spät-gotische Kirche liegt am Lyts Ein. Der von drei Seiten umschlossene Kirchenchor wurde im 15. Jh. gebaut. Im Kirchenschiff finden sich spitzbogenförmigen fenstern. Das Kirchenmobiliar stammt aus der Zeit des Rokoko. Die Orgel aus dem Jahr 1814 stammt vom deutschen Orgelbauer J. A. Hillebrand. Die Kirche der Streng Reformierten wurde 1890 am Langgrousterwei gebaut. Im Westen von Oosternijkerk liegt das Viertel Bollingawier mit einigen größeren Bauernhöfen.
Colofon
Uitgeverij: NoordBoek - Auteur: Peter Karstkarel