Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.

|

Midlum

Midlum
©: Jan Dijkstra

Midlum (600 Einwohner) war als Terpdorf über viele Jahrhunderte hinweg so etwas wie der vorgeschobene Posten von Franeker, entstanden als eine der vielen Terpen in der Nähe des Meeres.

Das Industriegebiet von Koningsbuurt gehörte dazu mit Ziegeleien, Kalkbrennereien und Gerbereien. Die Kirche war seit dem Mittelalter gewissermaßen eine Zweigstelle der Augustinerabtei Ludingakerk, die zwischen Harlingen und Achlum lag.

Das Dorf wurde vor vielen Jahren einschließlich der Koningsbuurt von Harlingen eingemeindet. Im Westen des Dorfes fallen die Diakoniewohnungen mit Giebelankern auf (1702). Später vergrößerte sich das Dorf durch den Bau von Genossenschaftswohnungen (20. Jh.). Kirche und Friedhof datieren aus dem 13. Jh. Der Turm musste allerdings im 19. Jh. verkleinert werden. Zu Beginn des 20. Jh. wurde die Kirche ausgebessert, 1980 grundlegend renoviert, der Turm 1999. An den Rundbogenfenstern im Eingangsbereich fallen die Mangansteine auf. An der Nordmauer der Kirche verraten die verschiedenen Steinsorten noch viel von der Geschichte des Gebäudes.

Colofon

Uitgeverij: NoordBoek - Auteur: Peter Karstkarel

© Foto voorblad: Jan Dijkstra