Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.
Steun deze website
Wij hopen dat u deze website waardeert en geniet van de enorme hoeveelheid informatie, foto's en historische kaarten over en van alle dorpen en steden in Friesland. Maar wist u dat deze website volledig draait op enthousiaste vrijwilligers en geen commerciële en betaalde uitingen bevat. Om die reden willen wij u in overweging geven om een kleine donatie te doen ter instandhouding van deze website. U kunt al doneren vanaf € 1,--. Dit gaat heel eenvoudig en anoniem (als u wilt) via een iDeal transactie. Alle bijdragen worden zeer gewaardeerd en uitsluitend gebruikt voor de verdere op- en uitbouw van deze website!
Met vriendelijke groet, Bauke Folkertsma, DeeEnAa, Online City- en Regiomarketing te Joure
Omgeving Bolsward
Rund um Bolsward liegt eine wunderschöne Gegend mit einer sehr interessanten Geschichte. Für viele ist dies Friesland in vollen Zügen: atemberaubende Aussichten, malerische, ruhige Dörfer mit jahrhundertealten Kirchen auf noch älteren Wohhhügeln, Überreste alter Deiche, ehemalige Meeresarm Der Kampf gegen das Wasser ist hier deutlich zu spüren und sichtbar. Das Meer war übrigens nicht nur ein Feind. Zum Teil dank des Meeres konnte sich Bolsward zu einer reichen Handelsstadt entwickeln. Auch die Umgebung profitierte von dieser Blüte.
Wo heute Autos in Richtung Afsluitdijk fahren, fuhren vor 1000 Jahren Schiffe von Bolsward zur Zuiderzee. Und weiter: England, Skandinavien, die Ostsee, Russland. Die Stadt lag am südlichen Zweig der Marneslenk, einem Meeresarm, der nördlich des heutigen Afsluitdijk in das Land einfiel. Der südliche und der nördliche Marneslenk endeten beide östlich von Bolsward in der Middelzee, einem Meeresarm, der von Norden her in Friesland einfiel. Infolgedessen befand sich die Stadt tatsächlich auf einer Insel, die wegen ihrer geringen Lage durch einen Ringdeich geschützt war. Damit war es eines der ersten größeren Gebiete, das eingedämmt wurde: die sogenannten "Mutterpolder". Dies ist der größte der vier Mutterpolder in Friesland: Der Polder verläuft von Hartwerd nach Witmarsum und von Burgwerd zur A7.
Auch nachdem die Marne und die Middelzee lange Zeit verschlammt waren, blieb Bolsward lange Zeit ein bedeutender Handelsplatz. Die Stadt hatte auch buchstäblich eine zentrale Position, die immer noch auf der Karte zu sehen ist: Wasserwege verlaufen aus allen Richtungen in Bolsward, was früher die wichtigsten Verbindungen mit Makkum, Workum, IJlst / Sneek, Harlingen und einer Reihe kleinerer Städte in der Umgebung darstellte.
Sie können dieses einzigartige Gebiet auch vom Wasser aus entdecken. Sie können aber natürlich auch mit dem Fahrrad fahren. Oder zu Fuß. Wir empfehlen das Auto nur bei schlechtem Wetter.
Colofon
FrieslandWonderland