Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.

|

Burgwerd

Burgwerd
©: Hendrik van Kampen

Burgwerd hat enge Bindungen zur Bolswardertrekvaart und liegt im Süden des Tjaard van Aylvapolder. Hier am Sjungadijk hat sich eine kleine Ortschaft entwickelt. Auch das Hemert-Viertel im Westen zählt noch zu Burgwerd (240 Einwohner). Der Ortskern ist auf den Wasserweg gerichtet. Wohnhäuser und Betriebe liegen am Wasser, die alte Dorfkirche und das große Pastorat auf Terpresten am Kloosterweg. Burgwerd hat sich nicht wie so viele friesische Dörfer rund um die Kirche entwickelt, sondern lebt von und am Wasser.

Diesseits und jenseits des Kanals sind Kirchengemeinden zu Haus: die katholische Kapelle aus der Nachkriegszeit, die Architetk Arjen Witteveen entwarf, sowie die reformierte Kirche, die ursprünglich aus dem 12. Jh. stammt. Das gotische Gebäude wurde 1762 von Claes Bockes Balck umgebaut. Im Kircheninnern sind Kanzel und Kirchenbänke sowie Taufbecken und eine Orgelfront aus dem Jahr 1735 sehenswert. Der große Grabstein erinnert an die Familie Ockinga, die 1550 den Handwerksmeister Vincent Lucas mit der Fertigung beauftragte. Die Orgel entstand in der Werkstatt von Michael Schwartzburg. Yttje Buwalda machte sie der Kirche zum Geschenk, nachdem all ihre sechs gestorben waren.

Colofon

Uitgeverij: NoordBoek - Auteur: Peter Karstkarel
FYP: Gemeente Sudwest Fryslân

© Foto voorblad: Hendrik van Kampen