Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.

|

Frieschepalen

Frieschepalen
©: Hendrik van Kampen

Frieschepalen (1000 Einwohner) ist ein junges Straßendorf, entstanden an der Kreuzung von Moorkanal und dem alten Postweg (Tolweg), inmitten des Moorgebiets nahe der Provinz Groningen. Die Pfähle (…palen) im Dorfnamen sind die Grenzpfähle; dort baute man im 16. Jh. Eine Schanze. Zu Beginn des 80-jährigen Krieges sollte der Frieden und die Ruhe in Friesland durch Schanzbauten an strategischen Orten bewahrt und verteidigt werden. Die am Tolweg, heute Tolheksleane lag gerade im Norden des heutigen Dorfkerns. Die seit 1672 in Verfall geratene Schanze ist in Ansätzen noch zu erkennen.

Im 17. Jh. gab es kaum eine wirklich nennenswerte Ansiedlung. Erst als 1660 die 1660 de Grote Veenvaart nach Bakkeveen von der Drachtse Compagnons angelegt worden war, entwickelte sich der Ort. Bauern kultivierten kleinere trocken gelegte Flächen des früheren Moorgebiets. Der Kanal ist inzwischen zugeschüttet; die Tolheksleane ist die Hauptstraße des Ortes, eine Eichenallee. Das kleine Kirchlein datiert aus dem Jahr 1928.

Colofon

Uitgeverij: NoordBoek - Auteur: Peter Karstkarel

© Foto voorblad: Hendrik van Kampen