Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.
Steun deze website
Wij hopen dat u deze website waardeert en geniet van de enorme hoeveelheid informatie, foto's en historische kaarten over en van alle dorpen en steden in Friesland. Maar wist u dat deze website volledig draait op enthousiaste vrijwilligers en geen commerciële en betaalde uitingen bevat. Om die reden willen wij u in overweging geven om een kleine donatie te doen ter instandhouding van deze website. U kunt al doneren vanaf € 1,--. Dit gaat heel eenvoudig en anoniem (als u wilt) via een iDeal transactie. Alle bijdragen worden zeer gewaardeerd en uitsluitend gebruikt voor de verdere op- en uitbouw van deze website!
Met vriendelijke groet, Bauke Folkertsma, DeeEnAa, Online City- en Regiomarketing te Joure
Sneek
Sneek
Seit 1294 besitzt Sneek die Stadtrechte, angeblich die einzige der elf friesischen Städte, die von Mauern umgeben war. Sagt man zumindest in Sneek. Es handelte sich dabei um aufgeworfene Wälle, die von den Sneeker Bürgern mit Backsteinen verstärkt wurden. Das war im 16. Jh.; die Ausgaben für diese Steine wurden zwei jahrhunderte später wieder zurückverdient, als man die Steine verkaufte.
Das Sneeker Wassertor erinnert an glorreiche Zeiten von Sneek. Als das Tor mit Wächterhäuschen zwischen den beiden Spitztürmen 1613 im Renaissance-Stil errichtet wurde, waren kriegerische Auseinandersetzungen weniger an der Tagesordnung. Das Wassertor erfüllte die Funktion, den Verkehr zu regeln – und Sneek-Reisende zu imponieren.
Die Martini-Kirche ist ein spät-gotisches Gebäude, inzwischen mehrere Male umgebaut. 1681 war die Turmfront eingestürzt, 1771 kam die zierliche Glockenkuppel mit Glockenspiel dazu. In der Marktstraat beeindruckt das Rokoko-Rathaus aus dem Jahr 1760 mit der doppelten Treppe. An den Grachten imponieren vornehme Häuser aus dem 18. und 19. Jh. Im Einkaufszentrum steht das erste C-&-A-Kaufhaus der Brenninkmeijers. Am Ende des 19. Jh. dehnte sich Sneek über den Grachtengürtel hinaus aus. Heute ist Sneek mehr als zwölf Mal so groß wie die alte Innenstadt.
Locatie
Sneek
Colofon
Uitgeverij: NoordBoek - Auteur: Peter Karstkarel
© Tekst: - © Foto voorblad: Bauke Folkertsma
